13 Jahre Brechmittelfolter

13 Jahre Brechmittelfolter

Der hier wiedergegebene Audiobeitrag ist Teil des Mobilen Gedenkortes für Laye Condé und 13 Jahre Brechmittelvergabe in Bremen. Er kann hier auch in schriftlicher Form abgerufen werden. Der Beitrag wurde 2015 fertiggestellt, gibt aber immer noch einen guten Überblick...

mehr lesen

Die Anfänge 1991 – 1995

Anfang der 1990er Jahre verfolgte die Bremer Politik rücksichtslos die Personen, die sie verdächtigte, mit illegalisierten Drogen zu handeln. Dies reichte von Eingriffen in die Bewegungsfreiheit – viele Betroffene durften ganze Stadtteile (wie das Ostertor/Steintor)...

mehr lesen

Ärztekammer

Als einzige mit der Zwangsvergabe von Brechmitteln befasste Institution lehnt die Bremer Ärztekammer bis heute jede Mitverantwortung für die damit einhergehenden Menschenrechts­verletzungen ab. Engagierte Ärzte und die örtliche Gruppe der IPPNW-Ärzte in sozialer...

mehr lesen

System Brechmittel

Viele Institutionen haben das System Brechmittel ermöglicht und mitgetragen. Ohne Zustimmung oder zumindest Duldung all dieser Institutionen wäre dieses System nicht möglich gewesen. Alle Institutionen agierten dabei auf ähnliche Weise: die Vergabe von Brechmitteln...

mehr lesen

Betroffene berichten

1991-1995 Hier sind Aussagen von Betroffenen dokumentiert, die in den 1990er Jahren in Bremen gemacht wurden. Die Berichte wurden 1995 in der Broschüre „Polizisten, die zum Brechen reizen“ vom Anti-Rassismus-Büro veröffentlicht. Vor allem in den Jahren 1991-95 haben...

mehr lesen

HEARING 2014

Wer war beteiligt an der Tötung von Laye Condé? Zur Rolle von Politik, Justiz, Polizei und Medizin Der vorankündigende Flyer zum Hearing findet sich HIER. Die Video-Dokumentation des Hearings findet sich HIER (youtube-Kanal). Die Dokumentation des Hearings findet sich...

mehr lesen

DEMONSTRATIONEN

Demonstration am 15. Januar 2005 Demonstrationen nach der Tötung von Laye Condé Kurz nach der Tötung Laye Condés ging am 15.01.2005 eine entschlossene Demonstration von knapp 2.000 Menschen gegen Rassismus und Brechmittelfolter auf die Straße. Die Energie, die von...

mehr lesen
X Entschädigung für alle Betroffenen von Brechmittelfolter