Am 7.1. 2022 versammelten sich im Neustadtspark knapp 200 Menschen, um an die Betroffenen der Brechmittelvergabe in Bremen zu erinnern und an Laye Condé zu gedenken. Sprecher*innen der 'Initiative in Gedenken an Laye Alama Condé' sowie der 'Initiative in Gedenken an Achidi John' aus Hamburg verdutlichten in ihren Redebeiträgen, dass die staatliche Politik schon von je her eine rassistische schlagseite hat und riefen dazu auf, im Kampf gegen den gesellschaftlichen Rassismus nicht nachzulassen.
Hingewiesen wurde auf der Versammlung auch auf den 'Gedenkort für Laye Condé und 13 Jahre Brechmittelvergabe', den das Land Bremen in den nächsten Jahren verwirklichen will.
Ein Überblick über zurückliegende Gedenktage findet sich unter > dokumentation, > Gedenktage.
Gerade und noch bis Februar 2022 können sich Menschen, die in Bremen leben, zur Mitarbeit in einer Auswahlkommission melden. Diese soll entscheiden, welcher der eingereichten künstlerischen Entwürfe tatsächlich gebaut wird.
Dazu gibt es einen entsprechenden Einladungstext der Kulturbehörde.
Der Einladungstext bestimmt über folgende Fragen zudem noch näher, wer fürs Mitmachen in der Auswahlkommission gesucht ist:
„Gesucht werden Menschen, die sich bei diesen Fragen angesprochen fühlen:
Pressemitteilung vom 04.01.2022
Die Initiative in Gedenken an Laye Alama Condé erinnert auch in diesem Jahr öffentlich an den Tod von Herrn Condé, der an der Folgen der zwangsweisen Vergabe von Brechmitteln im Bremer Polizeigewahrsam am 7. Januar 2005 starb. Die diesjährige Gedenkkundgebung findet in der Neustadt an der Langemarckstraße (Höhe Hochschule) statt... (weiterlesen)