AKTIONEN 1991 – 1995
Bereits seit den Anfängen der Vergabe von Brechmitteln und der Institutionalisierung des Systems Brechmittelfolter zeigte sich vielfältiger zivilgesellschaftlicher Protest und politischer Widerstand. Die Initiative in Gedenken an Laye Alama Condé sieht sich in der...
Polizei
Über 1.000 Brechmitteleinsätze bedeuten auch über 1.000 Polizeieinsätze. Bereits 1995 dokumentierte das Anti-Rassismusbüro Bremen in der Broschüre 'Polizisten die zum Brechen reizen' eine Vielzahl an Fällen, sprach mit Betroffenen und zeigte, wie brutal diese Einsätze...
Justiz und Prozesse
Seit den 1990er Jahren gab es bundesweit einige Urteile zu Brechmitteln, die überwiegend keine Rechtsgrundlage für die Maßnahme sahen, so etwa vom OLG Frankfurt. In Bremen bezog sich der Senat aber stets ausschließlich auf die befürwortende Rechtsprechung. In...
Senat und Bürgerschaft
In Bremen versuchten Senat und Bürgerschaft über die gesamte Dauer der Brechmittelvergabe hinweg, sich der Diskussion zu entziehen. „Ich wollte nicht die Öffentlichkeit erreichen“, so formulierte es Henning Scherf (SPD) als zuständiger Justizsenator schon 1996 in...