Demonstration: Laye Condé, das war Mord (indymedia, 09.01.14) Auch nach dem Ende des Brechmittelprozesses ist in Bremen noch lange keine Ruhe eingekehrt. Der Prozess wurde Anfang November wegen Verhandlungsunfähigkeit des angeklagten Polizeiarztes eingestellt. Damit... Weiter
Gedenkkundgebung zum 10. Todestag von Laye Condé, gegenüber der Kunsthalle (indymedia, 09.01.15) Aus Anlass des 10. Todestages von Laye Condé versammelten sich 150 Menschen, um auf einer Kundgebung dem bei der zwangsweisen Vergabe von Brechmitteln Getöteten zu... Weiter
Aufruf Gedenken an Laye Condé und 13 Jahre zwangsweise Brechmittelvergabe Samstag, den 7. Januar 2017 um 13.00 UhrTreffpunkt: Ziegenmarkt Die Initiative in Gedenken an Laye-Alama Condéerinnert alljährlich an seinen Tod im Polizeigewahrsam und 13 Jahre... Weiter
Gedenkkundgebung zum 13. Todestag von Laye Condé, 6.1., 12 Uhr, Sielwalleck Aufruf 2006 endete die Brechmittelvergabe in Bremen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte die zwangsweise Vergabe von Brechmitteln an Verdächtigte als Verstoß gegen die... Weiter
Am 27. Dezember 2004 wurden dem aus Sierra Leone geflüchteten Laye Condé im Polizeipräsidium Bremen gegen seinen Willen vom Beweissicherungsdienst durch eine Nasensonde zwei Stunden lang mehrere Liter Wasser und Brechmittelsirup eingeflößt.
Zwischen 1991 und 2004 sind in Bremen in über 1.000 Fällen an Menschen im Polizeigewahrsam Brechmittel verabreicht worden.
Am 7. Januar 2005 starb Laye Condé an den Folgen der Brechmittelfolter.