EMETIC TORTURE 1991 – 2006
1991 In Bremen, police doctor Männche injects victims with emetics for the first time without an official order. 1992 The distribution of emetics is institutionalized by the Bremen coalition (Ampelkoalition: SPD, FDP, Green Party). Over the next three years, emetics...
13 ans de torture par vomitifs
Site web sous construction
Police
Mobile commemoration of Laye Condé and 13 years of emetic distribution in Bremen
Website under construction
Bremer Prozesse 2006 – 2013
2006 Die Staatsanwaltschaft Bremen erhebt Anklage gegen Igor V., den Mitarbeiter des Ärztlichen Beweissicherungsdienstes. Tatvorwurf: Fahrlässige Tötung.2007 Im Zuge eines außer-gerichtlichen Vergleichs zahlt die Stadt Bremen 10.000 Euro an die Mutter von Laye Condé –...
Laye Condé 1969 – 2005
1969 Laye Condé wird in Kabala/Sierra Leone als erstes Kind seiner Familie geboren. Er hat mehrere Geschwister.2000 Im Alter von 31 Jahren entschließt er sich aufgrund der politischen und sozial-ökonomischen Situation vor Ort nach Europa zu fliehen.2001 Laye Condé...
Brechmittelfolter 1991 – 2006
1991 In Bremen spritzt der Polizeiarzt Männche ohne offiziellen Auftrag in Eigenregie Betroffenen zum ersten Mal Brechmittel.1992 Die Brechmittelvergabe wird durch die Bremer Ampelkoalition (SPD, FDP, Grüne) institutionalisiert. In den kommenden drei Jahren werden...
Schritte zur Aufarbeitung
2005 Eine Woche nach Laye Condés Tod demonstrieren über 2.000 Menschen in Bremen gegen rassistische Polizeigewalt. Seit 2006 Zum Todestag von Laye Condé organisieren Aktivist*innen öffentliche Gedenkveranstaltungen in Bremen. In den ersten Jahren mobilisiert...
Schnipsel aus der Zeitschrift Kassiber 1997
1997 22. NovemberLaw an order(...)Nicht von Fachkenntnis, sondern ideologisch geprägt auch die Positionen zum Thema Drogen. In Bremen werde es einen Modellversuch des Verkaufs von Haschisch in Apotheken nicht geben. Seinen schleswig-holsteinischen Kollegen Wienholtz...

Kein Einzelfall
Die Tötung von Laye Condé war kein Einzelfall, rassistische (Polizei-)Gewalt ist kein Einzelfall. Sie hat System. Viele Betroffene und solidarische Unterstützer*innen haben sich bundesweit in Bündnissen zusammengeschlossen, um diese Gewalt zu benennen, sichtbar zu...